Gleitrollen wechseln
Benötigtes Werkzeug:
Kreuzschraubendreher, Lange 17 mm Nuss, 32 mm Maulschlüssel, Drehmoment Schlüssel.
Benötigte Bauteile:
Original sind von Ligier folgende Gleitrollen verbaut: 17 mm x 12 mm 5,5. Alternative bei Dr.Pulley oder bei motoment Gleitrollenkit SR 17x12 mit 5 Gramm.
bei Normalem Ablauf Maximal 30 Minuten

Zuerst Halten wird an der äußeren Variomatik Steigscheibe mit einem 32 mm Maulschlüssel an und lösen dann die 17mm Befestigungsmutter an der Kurbelwelle.
Nachdem die Mutter herausgedreht ist entnehmen wir die Steigscheibe mit äußeren Zahnkranz und Unterlegscheibe. Jetzt können wir den Varioriemen herunter ziehen (auf den Drossel Ring achten falls vorhanden, da dieser meist mit herunter gezogen wird).
Die Variomatik ist jetzt frei gelegt und kann von der Kurbelwelle mit einem leichten ziehen heraus gezogen werden. Im Original Zustand ist die Variomatik hinten mit einer Abdeckung geschlossen, es sollten keine Gleit Rollen herausfallen. In der Mitte der Vario die Gleithülse entnehmen, Reinigen und eventuell mit Metall Politur polieren.
Nun die Variomatik mit der Rückseite nach oben auf einen sauberen, Staubfreien, nicht zu harten Untergrund legen (z.B. Arbeitsplatte Werkbank) und auf der Rückseite die 3 Kreuzschlitz Schrauben heraus drehen und die hintere Abdeckung vorsichtig nach oben entfernen.
In diesem Zustand seht Ihr jetzt die hintere Steigscheibe die wir locker anheben und auch nach oben entfernen können. Auf die 3 Gleit Führungen Achten, sollten diese Verschleiß Erscheinungen aufweisen sollten diese Ausgetauscht werden. (Beim Abheben der hinteren Steigscheibe aufpassen, da die Führungen nur locker aufgesteckt sind und beim Abheben abfallen könnten)
Jetzt entfernen wir die 6 Gleit Rollen (Wichtig: Darauf achten in welche Richtung die Öffnung des Vario Gewichts zeigt)und putzen mit etwas Waschbenzin die Lauffläche sauber. Leichte Riefen können vorhanden sein, wenn man sich nicht sicher über den Zustand der Rollen Lauffläche ist, kann vielleicht beim örtlichen Zweiradhändler sich Rat holen!
Entweder baut man nun wieder Runde Gleit Rollen ein oder verpasst der Vario nahezu verschleißfreie Gleitrollen SR (auch Käseecken genannt) von der Firma Dr.Pulley mit 4,5 oder 5 gramm. Diese können nicht mehr abplatten da Sie bereits eckig sind.
Nach einsetzen der neuen Gleit Rollen nach Vorgaben (Öffnung der Vario Gewichte beachten oder bei Eckiger Variante nach Abbildung einsetzen) setzt Ihr die hintere Steigscheibe samt Gleit Führung wieder ein und schraubt die hintere Vario Abdeckung mit den 3 Kreuzschlitz Schrauben wieder fest. Mit einem Finger die hintere Steigscheibe mit leichtem Druck gegen die Variomatik drücken damit die Gleit Rollen ihre Position nicht ändern können, die Variomatik anheben und die Gleithülse von vorne wieder in die Variomatik eischieben.
Jetzt Die Variomatik samt Gleithülse am Motor auf die Kurbelwelle schieben, den Drossel Ring falls vorhanden auf die Gleithülse aufschieben und den Varioriemen aufsetzen. Die Variomatik leicht auf der Kurbelwelle drehen um zu prüfen ob die Verzahnung der hintere Steigscheibe richtig auf der Kurbelwelle arretiert ist, vordere Steigscheibe mit Zahnkranz und Unterlegscheibe aufsetzen und mit Mutter Befestigen. Wichtig!!! Mutter mit Drehmoment 42 Nm anziehen.
Das ganze könnte noch mit einem Kevlar Riemen verfeinert werden. Habe den Malossi Riemen verbaut für die Italjet Formula 50 LC mit Morini Motor. Zu beziehen auch über Ebay für ca. 35,- €. Aber es geht auch jeder andere Riemen mit den Abmessungen 16,8 x 808.
Durch einen Kevlar Riemen und die Dr.Pulley Gewichte ist die Vario jetzt fast verschleißfrei.
Konnte jedenfalls nach ca. 5000 Kilometer noch keinen großen Verschleiß feststellen.
Anmerkung:
dieser Beitrag wurde von unserem LIGIER-Mitstreiter “Alexander” erstellt. Schönen Dank dafür.