Man hatte mich angeschrieben, dass man die Türen nicht einstellen könnte. Natürlich kann man das, eben nur ein wenig anders. Im Normalfall werden die Türen am oberen und am unteren Scharnier eingestellt. Bei unserem LIGIER kann man die Türen zwar auch oben und unten einstellen. Aber wenn man eine hängende Tür etwas anheben möchte, weil die Türen nicht mehr richtig schließen, dann kann man das bei einem LIGIER nur mit dem unteren Scharnier regulieren. Denn die eigentlichen Scharniere wurden von LIGIER mit dem Chassis fest verschweißt, was sonst nicht der Fall ist.
Wenn Sie sich die Fotos rechts ansehen, werden Sie erkennen, dass die eigentliche Tür mit zwei 8ter Bolzen und einem dicken Metallstreifen am Scharnier festgeschraubt wurde. Zwischen dem Scharnier und der Tür liegen meisten einige Distanzstreifen, um die Tür anheben oder absenken zu kön- nen. Es ist ganz normal, dass die Türen mit der Zeit etwas hängen. Die einen etwas weniger und die anderen etwas mehr. Dem endsprechend stark müs- sen die untergelegten Teile sein.
1ter Versuch: Da meine Unterlegstreifen von der Stärke nicht ausgereicht haben, habe ich einfach den starken Metallstreifen, der zuvor unter den Befestigungsbolzen gelegen hat, zwischen Scharnier und Tür gelegt. Hat alles geklappt und die Tür schließt wieder „wie eine Eins“.
2ter Versuch: Es ist natürlich besser sich so ein endsprechendes Teil selber nachbauen und dann dieses Teil als zusätzliche Unterlage benutzen. Denn ich habe jetzt heraus gefunden, dass man mit den “Wegnehmen” dieser Unterlage auch schon wieder eine andere Verstellung vornimmt.
Da ich die Bilder zu früh gemacht habe, ist leider nicht mehr zu sehen, dass ich an Stelle des weggenommenen Metallstreifens jetzt zwei Unterlegscheiben verbaut habe.
die Tür hängt …so sieht das Ganze vor dem Umbau aus …dies sind die Unterleger um die Tür zu verstellenTürscharnier nach dem Umbau …und so sieht das Ganze aus, wenn es fertig ist.